Laserakupunktur zur Geburtsvorbereitung | Frauenheilkunde
Schonende Geburtsvorbereitung für eine tolle Geburt
Ab der 36. Schwangerschaftswoche insgesamt vier Sitzungen. Das heißt, über einen Zeitraum von vier Wochen findet einmal pro Woche eine Sitzung statt.
Bei den beiden ersten Terminen werden zunächst drei Akupunkte pro Bein aktiviert (immer auf beiden Seiten). Bei der dritten und vierten Sitzung dann jeweils drei
Die Punkte, die gelasert werden, haben dabei eine unterschiedliche Wirkung:
- Ma 36 (Magen): Unterstützung der Zervixreifung (Zervix = Gebärmutterhals)
- Gb 34 (Gallenblase): Kräftigung der Muskulatur
- MP 6 (Milz Pankreas): Stärkung der Körpermitte
- Bl 67 (Blase): Tonisierung (d.h. kräftigen, stärken) des Uterus, d.h. wehenauslösend (daher wird dieser Punkt erst in den beiden letzten Sitzungen stimuliert)
Die Abkürzungen Ma, Gb, MP, Bl beziehen sich auf die verschiedenen Meridiane im Körper. Also die Linien, die in unserem Körper verlaufen und auf denen sich die Akupunkturpunkte befinden, die wiederum durch den Laser stimuliert werden.
KOMMT EINE AKUPUNKTUR FÜR MICH IN FRAGE?
Generell ist bei einer komplikationslosen Schwangerschaft eine Akupunktur geeignet. Natürlich vorausgesetzt, die Frau selbst hat keine starke Angst vor dem lasern und möchte diese Methode ausprobieren.