Osteopathie bei Rücken- und Schulterschmerzen

Mit welchen Techniken arbeitet eine Osteopathin?

Osteopathen arbeiten ausschließlich mit den eigenen Händen. Damit werden Bewegungseinschränkungen und Gewebespannungen aufgespürt und mit eigens abgestimmten osteopathischen Techniken behandelt. Mein oberstes Ziel ist, dem Patienten seine Lebensqualität zurückzugeben, was idealerweise ein schmerzfreies Leben und weitgehende Bewegungsfreiheit in den Schultern einschließt.

Anatomische Kenntnisse, physiologische Kenntnisse und ebenso psychologische Aspekte beziehe ich ebenfalls mit ein, da Stress und Traumata ebenfalls einen Einfluss auf Schulter- und Rückenschmerzen haben. Im ganzen Körper können Zusammenhänge bestehen, die für eine Vielzahl an Symptomen verantwortlich sind und unter anderem Entzündungen im Schulterbereich hervorrufen können. Diese Gewebespannungen bzw. Minderversorgungen können manuell mit den speziellen osteopathischen Techniken gelöst werden, ganz ohne Operationen.

So werden die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers gezielt unterstützt und die körperlichen Leiden in der Schulter können nachhaltig verschwinde

In der Osteopathie ist es durchaus bekannt, dass die Leber Einfluss auf vielerlei Probleme des Bewegungsapparates hat. Dies sind zum Beispiel Schulterschmerzen rechts, Tennisellbogen rechts oder Nackenbeschwerden. Somit wird auch immer die Leber mitbehandelt