Osteopathie in der Schwangerschaft

Die Beweglichkeit des Beckens so optimal wie möglich zu machen und Dysfunktionen zu beheben ist ein klares Ziel- Dies ist sowohl hilfreich während der Schwangerschaft, als auch für die Geburt, damit der Geburtskanal des Kindes unterstützt wird.

Außerdem werden auch potentielle Blockaden in der Lendenwirbelsäule analysiert, welche neurophysiologischen Einfluss auf die Durchblutung des Uterus und des Beckens haben. Ein wichtiger Aspekt ist oft auch die Behandlung des Zwerchfells, welches während der Schwangerschaft bis zu 3 cm höher ist und Einfluss auf die Organe und die Blutzirkulation hat.

Behandlungsspektrum 

  • Becken – und Ischiasbeschwerden, Symphysenschmerzen, Beeinflussung der Kindslage (Steißlage/Querlage), Obstipation. Vena Cava Syndrom und Sensibilitätsstörungen der Hände

Osteopathie nach der Geburt

Häufig leiden die Mütter nach der Geburt unter Verspannungen und Blockaden.

Eine osteopathische Behandlung kann dabei helfen, die körperlichen Veränderungen Ihres Körpers nach der Geburt zu begleiten und Ihre Erholung von den Belastungen durch die Schwangerschaft zu fördern.

Kurse

Heike Mayer arbeitet im Kreißsaal in der Klinik sowie als freiberufliche Hebamme in Beilstein. Während ihrer beruflichen Laufbahn hat Sie weitere Zusatzqualifikationen erworben. Im Jahr 2017 die Ausbildung als Praxisanleiterin im Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart abgeschlossen. Zur Aufrechterhaltung des medizinischen Standards nimmt sie regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil.

>> Zusammenarbeit aufnehmen