Osteopathie Babys

Geburtstrauma

Es gibt Kinder, bei denen ein osteopathischer Erstcheck mit anschließender Behandlung wirklich wichtig ist! Dazu zählen alle Kinder, die ein Geburtstrauma erlebt haben: Kaiserschnittentbindungen, Saugglockenentbindungen, Zangengeburten, Sturzgeburten, Geburten, bei denen das Kind längere Zeit im Geburtskanal stecken geblieben ist, unter Sauerstoffmangel litt, die Nabelschnur um den Hals des Kindes gewickelt war oft auch Mehrlingsgeburten oder die Beckenendlage.

Ablauf des Erstchecks

Der Ersttermin beginnt mit einer gründlichen Anamnese. Danach besprechen wir die Ergebnisse und entwickeln einen Therapieplan für das weitere Vorgehen. Danach setze ich die sanften Methoden der Kinderosteopathie ein, um eventuelle Dysbalancen oder Verspannungen zu lösen Ziel der Osteopathie für Babys ist, durch eine Normalisierung des kindlichen Organismus Störungen der Entwicklung von psychosozialer, körperlicher sowie kognitiver Leistung zu verringern.

Behandlungsbedarf bei:

LANGES SCHREIEN

Langes schreien, Schlafstörungen oder Unruhezustände, ist dies womöglich auf Blockaden oder ein Ungleichgewicht in den Strukturen zurückzufuhren.

TRINK- & ESS-STÖRUNGEN

Saugprobleme, Spucken, Erbrechen, Drei-Monats-Koliken oder Verstopfung

ASYMMETRIEN DER SCHÄDELKNOCHEN

Asymmetrien der Gesichts- und Schädelknochen wie z. B. die Abflachung des Hinterkopfs

STÖRUNGEN IM BEWEGUNGSAPPARAT

Schiefhals, Rundrücken, Verkrümmung der Wirbelsäule, Fehlstellung von Hüftgelenk, Beine oder Füße

ENTZÜNDUNGEN

Mittelohr- und Nasennebenhöhlenentzündungen oder chronische Bronchitis

IMMUNSYSTEMBEDINGTE BESCHWERDEN

Heuschnupfen, Neurodermitis, Allergien und allergisches Asthma