Osteopathie für Erwachsene

Schmerzpatienten, Kinderwunsch, Schwangere, Geburtsvorbereitung und nach der Geburt

Der Osteopath sucht mit seinen Händen den gesamten Körper nach Spannungen im Gewebe ab, um Aufschluss über die individuellen Schmerzursachen zu erhalten. Funktionsstörungen und Bewegungseinschränkungen werden mit geschulten Händen aufgespürt und mit sanften osteopathischen Techniken gelöst. Osteopathen geht es vor allem darum, die Ursache des körperlichen Leidens zu beheben, damit der Schmerz dauerhaft gelindert und der Bewegungsapparat wieder „zum Laufen gebracht“ wird. Dass dieser dann auch wirklich genug in Bewegung ist, dafür kann nur der Patient selbst sorgen.

Der Osteopath diagnostiziert Beschwerden – nicht nur des Bewegungsapparates – durch eine umfassende manuelle Untersuchung und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit. Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, Funktions- und Bewegungseinschränkungen zu finden und zu beseitigen und den Patienten darin zu fördern, sich aktiv selbst zu unterstützen.

Auszug aus der Indikationsliste für Osteopathie:

  • Rückenschmerzen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Menstruationsbedingte Kopfschmerzen
  • Narben und Verwachsungen
  • Schlafstörungen
  • Störungen des Kiefergelenkes (Fehlbiss)
  • Migräne
  • Schwindel
  • Depressionen

 

  • Schwangerschaftsbeschwerden
  • Sodbrennen
  • Rückenschmerzen
  • Verstauchungen
  • Sehstörungen
  • chronische Mittelohrentzündungen
  • Gelenkbeschwerden
  • Schulter- und Nackenprobleme
  • Schleudertrauma
  • Verdauungsstörungen
  • Tinnitus